brauschen

brauschen
brauschen vi
1. распуха́ть, надува́ться;
2. шуме́ть;
3. гро́мко ржать

Allgemeines Lexikon. 2009.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Brauschen — Brauschen, S. Brausen …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Brausen — Brausen, verb. reg. neutr. welches das Hülfswort haben erfordert, und den Schall nachahmet, den gewisse Körper, besonders das Wasser und die Luft, erregen, wenn sie in eine heftige Bewegung gerathen. 1. Eigentlich. Der Wind brauset um die… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Ranzen — Ranzen, verb. reg. act. et neutr. welches im letztern Falle das Hülfswort haben bekommt. Es ist nur in den gemeinen Sprecharten üblich, wo es in dreyfacher Bedeutung vorkommt. 1) Lärmen, viele ungeordnete mit einem lauten Getöse verbundene… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • bhreu-s-1 —     bhreu s 1     English meaning: to swell     Deutsche Übersetzung: ‘schwellen; sprießen”     Note: (compare above bhreu )     Material: O.Ir. brū f., gen. bronn “belly, body” (*bhrus ō[n]: n os), brūach “ big bellied “ (*brusükos), Welsh bru… …   Proto-Indo-European etymological dictionary

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”